Trainingsangebote

Kinder- und Jugendtraining

Kindergartentennis- und Ballschultraining

Für Kinder von 3-5 Jahren. Ballschule, Spielen Lernen, allgemeine Koordination und Ballgefühl. Gruppenstärke 2-6 Kinder. Dauer: 60 Min.

Talentino-Training

Umsetzung des Talentino-Konzeptes mit Einflüssen aus dem Ballschultraining. Alter: 4-9 Jahre. Gruppenstärke 4-10 Kinder. Dauer: 60 Min.

Kinder- und Jugendtennistraining

Weiterführung des Talentino-Trainings zum normalen Tennistraining. Alter: 10-18 Jahre. Gruppenstärke 2-4 Kinder. Dauer: 60 Min.

Tenniscamps für alle Altersstufen

Technik- und Matchtraining für die Größeren (bis 18 Jahre), Spiel und Spaß für die Kleineren (3-10 Jahre). Gruppenstärke aller Teilnehmer max. 20. Dauer: 1-3 Tage, mit je 2-6 Stunden Training.

Kinder- und Jugendtennis

Kleinfeld (5-7 Jahre)

Ganz nach dem Motto, „spielend Tennis lernen“ geht es bei den Talentinos vor allem darum, den Kleinsten eine schnelle Spiel Fähigkeit zu vermitteln. Tennis macht dann Spaß, wenn man den Ball ins Spiel bringen kann und mit einem Partner erste Ballwechsel hinbekommt und bald auch um Punkte kämpfen kann.

Das gelingt im Talentino Bereich recht schnell, denn das Feld ist deutlich kleiner und damit auch die Laufwege, zudem sind Schläger und Ball an die Kinder angepasst. Die Technik die hier vermittelt wird ist recht einfach gehalten und konzentriert sich auf die wichtigsten Grundschläge und einige Hilfsaktionen

Zudem werden die Kinder im Talentino Training durch eine ganzheitliche Ballschule in ihren motorischen und koordinativen Fähigkeiten gefördert.

Wichtig ist uns den Kindern Spaß an der Bewegung und Freude am Tennis spielen zu vermitteln.

Wer möchte kann gerne im Team an einer Punktspielrunde teilnehmen und sich so langsam und spielerisch an den Wettkampfcharakter des Tennissports gewöhnen. Auch hier gilt, gemeinsam in der Mannschaft mit Gleichaltrigen eine gute Zeit auf dem Tennisplatz verbringen und Spaß haben.

Training 1x die Woche, Talentino i.d.R in der Turnhalle (Winter) auf dem Tennisplatz (Sommer)

Kleines Feld, Bälle Stage 3 und kleiner Schläger

Midcourt (8-10 Jahre)

Midcourt Tennis ist schon um ein Vielfaches dynamischer und ähnelt dem Tennis der Erwachsenen schon in weiten Zügen. Die Grundlagen sitzen und werden jetzt technisch verfeinert. Die Schlagtechniken werden komplexer und um weitere Schläge und auch das Netzspiel erweitert. Wichtiger werden ab jetzt auch die Hilfsaktionen der Schläge, wie z.B Beinarbeit.

Im Vordergrund steht allerdings immer noch der spielerische Ansatz, die Lernziele sind sehr matchnah angelegt und die Kinder kommen immer besser mit unterschiedlichen Spielsituationen zurecht.

Nach wie vor wird auf einem verkleinerten Feld, mit Stage2 Bällen und einem kleineren Schläger gespielt.

Bei der Medenrunde haben die Kinder die Möglichkeit mit Ihrer Mannschaft weiter Erfahrungen bei Punktspielen zu sammeln und mit Gleichaltrigen tolle Ballwechsel und Matches zu spielen und um Punkte zu kämpfen.  Auch hier gilt, Spaß am Tennis im eigenen Team und mit anderen Vereinsmannschaften erleben.

Training 1x die Woche, Midcourt i.d.R in der Tennishalle (Winter) und auf dem Tennisplatz (Sommer)

Kleineres Feld, Bälle Stage 2 und kleiner Schläger

Bambini (10-12 Jahre)

Jetzt gibt es kein Halten mehr, auf einem normal großen Platz heißt es erfolgreich agieren. Dazu ist ein ordentliches technisches Spielniveau, die Grundlagen  dazu sind bereits im Talentino- und Midcourt Training geschaffen worden, die Voraussetzung. Immer wichtiger wird jetzt die Verfeinerung der erlernten Technik, der Erwerb neuer und komplexer Schlagtechniken und das Wissen um taktische Elemente. All das sollen die Kinder in unterschiedlichen Spielsituationen erfolgreich anwenden können. Eine gewisse körperliche Fitness und Körperbeherrschung ist ab diesem Level ebenfalls hilfreich, denn spätestens jetzt wird um jeden Punkt gekämpft, denn die Kinder entwickeln ab diesem Alter einen gewisse Motivation und den Ehrgeiz, als Sieger vom Platz zu gehen.

Dazu haben Sie in der Medenrunde, und wer möchte bei Turnieren, die Gelegenheit sich mit anderen Gleichaltrigen zu messen.

2 Trainingseinheiten die Woche, 1x Großfeld in der Tennishalle (Winter) oder auf dem Tennisplatz (Sommer) und zusätzlich im Winter 1x Konditions- und Koordinationstraining

Großfeld, Bälle Stage 1 und Jugendschläger

Erwachsenentraining

Anfänger- und Wiedereinsteigertraining

Sie wollen wieder anfangen, den Sport Ihrer Kindheit zu betreiben, wollen mit Ihren Kindern zusammen diesen wunderbaren Sport betreiben, oder suchen nach einer Zweitsportart? – Kein Problem. In mehreren Einzel- oder Partnerstunden führen wir Sie (wieder) an den Sport heran, sodass Sie schnellstmöglich matchbereit sind.

Gruppenstärke 1-4 Spieler. Dauer: 60-90 Min à 4-6 Mal.

Partnertraining

Training zu zweit. Individuelle Schwerpunkte mit Trainingspartner setzen und trainieren. Gruppenstärke: 2 Spieler. Dauer: 60-90 Min.

Einzeltraining

Probleme mit einem Schlag? Dann ist das Einzeltraining die optimale Möglichkeit diese auszuräumen und sich technisch zu verbessern. Gruppenstärke: 1 Spieler. Dauer: 60 Min.

Gruppen- und Mannschaftstraining

Training mit der Mannschaft. Technik- und Taktiktraining. Matchtraining Einzel und Doppel. Analyse der letzten Punktspiele. Gruppenstärke: bis zu 8 Spieler. Dauer: 90-120 Min.

Für weitere Informationen fragen Sie einfach bei uns nach! Unsere geschulten Trainer entwerfen dann gerne ein für Sie individuell zusammengestelltes Trainingsprogramm!

Regeln für Tennistrainer

Die Belegung eines Platzes für Trainerstunden außerhalb des Mannschaftstrainings durch vom Verein zugelassene Trainer ist jederzeit möglich.

Falls Trainer Gästen Trainingsstunden erteilen, fällt eine Gastspielgebühr an. Der Trainer hat bei der Buchung den Gast namentlich einzutragen und die Gebühr zu bezahlen. Diese Möglichkeit besteht 5 Mal.  Sollte der Gast weiter bei uns trainieren und spielen wollen, muss er Mitglied werden.